Nicolibri Tipps

media image

Persönlicher Buchtipp von Nicole Bettermann:

 

Katharina Hagena “Flusslinien”

 

Margit Raven, 102 Jahre alt, lässt sich jeden Tag von dem jungen Fahrer Arthur von der Seniorenresidenz in der sie lebt in den römischen Garten an die Elbe fahren.

Dort nimmt sie die Flora und Fauna um sich herum wahr, blickt auf den Fluss und erinnert sich an ihre zurückliegenden Lebensjahre.

 

Ihre Gedanken gelten aber auch ihrer 18-jährigen Enkelin Luzie, die Hals über Kopf kurz vor dem Abitur die Schule geschmissen hat und bisher niemandem den Grund dafür anvertraut hat.

Während der Besuche bei ihrer Großmutter Margit versucht diese nach und nach die Gründe freizulegen.
 

Wir begegnen in diesem Roman 3 ganz unterschiedlichen Personen, die alle versuchen alte Wunden zu heilen und es irgendwie zu schaffen weiter zu atmen.

 

Ganz nebenbei fügt die Autorin auch eine Person, die tatsächlich existiert hat, die Erschafferin der Römischen Gärten mit in ihre Erzählung ein.

 

Ein vielschichtiger, manchmal langsam, dann aber auch wieder schnell, eben so wie Flusslinien dahingleitender Roman.

 


 


 

 

media image

Persönlicher Buchtipp von Christina Henke:

 

“Der Pakt der Frauen” - Julia Kröhn

 

Diese wundervolle Buch erzählt die Geschichte von Jule, einer ehemaligen Köchin in einem KZ, und ihrer Tochter Katharina, welche im Jahr 1976 an einer Universität über Kochbücher forscht. 

Unerwartet macht Katharina eine besondere Entdeckung über ihre Familie und fängt an sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen... Ein schöner Schmöker über Kochbücher und Frauen, die Zusammenhalten.

media image

Persönlicher Buchtipp von Judith Thiele: 

 

Die Komplizin - Steve Cavanagh

 

Endlich ist der 7. Teil meiner liebsten Thriller Reihe da! Das Team um Eddie Flynn ist wieder im Einsatz. 

Trotz der Länge von 475 Seiten war das Buch durchgehend spannend. Unvorhersehbare 
Wendungen und kurze Kapitel lassen einen nur so durch die Seiten fliegen. Das Ende hat mich so gefesselt,

dass ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte.


 

media image

Persönlicher Buchtipp von Andre Bahrs: 

 

 

 

media image


Persönlicher Buchtipp von Esther Stuckenbröker: 

 

Annegret Liepold - Unter Grund

 

Ein beeindruckender Coming-of-Age Roman, der mit toller Sprache einen Einblick in die rechtsextreme Szene der 90er Jahre in der bayrischen Provinz gibt und die Chance aufzeigt, junge Menschen auch wieder vom rechten Rand zurück zu gewinnen.

media image

Persönlicher Buchtipp von Ulrike Schlichting: 

Omas Strickgeheimnisse von Erika Eichenseer

 

Hätten Sie gewusst, was ein Nachteulenköpfchen oder eine Gerade laufende Linsentour ist? Es sind tatsächlich Namen für besondere Strickmuster, die in diesem tollen Buch nicht nur gezeigt, sondern auch zum Nachstricken erklärt werden.

Alte und aktuelle Muster wie Blüten, Blätter, Zöpfe und vieles mehr sind  in diesem wunderschönen Nachschlagewerk zusammen getragen worden.

Eine Augenweide für jede Hobby Strickerin!

media image

Persönlicher Buchtipp von Doris Milius: 

 

Munk - Jan Weiler

 

Der erfolgreiche Architekt Peter Munk wird mit 51 Jahren von einem Herzinfarkt getroffen. Dem erfahrenen Therapeuten in der Rehaklinik wird schnell klar, dass nicht Stress oder Übergewicht Munk krank gemacht haben, sondern tatsächlich Herzensangelegenheiten. So bekommt der Patient den Auftrag, sich mit seinen verflossenen Beziehungen auseinander zu setzen. 13 gescheiterte Liebesgeschichten lässt Munk an sich vorbeiziehen. 13 Partnerschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. 

 

Jan Weiler ist ein großartiger Erzähler, der dieses Thema mit Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Humor behandelt und zu guter Letzt noch zu einem überraschenden Ende führt.

 

media image

Persönliche Buchtipps von Kerstin Gebert:

 

 

Hein, Jakob :   Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste  
 

Fakt ist das die damals schon finanziell angeschlagene DDR 1983 einen Millardenkredit von der BRD bekommen hat. Wie es dazu gekommen ist,dazu hat Jacob Hein ( Autor und Psychiater) eine ganz eigene Geschichte recherchiert oder fabuliert?

Man weiß es nicht so genau. Grischa kommt frisch aus der Hochschule in die Planungskommission nach Berlin. Dort soll es sich um den Austausch mit dem Bruderstaat Afghanistan kümmern.

Warum er durch eine äußerst ungewöhnliche Idee wahre Menschenströme von Westberlin nach den Osten auslöst und was das mit dem Kredit zu tun hat,das lesen Sie bitte selber!

Eine herrliche intelligente Satire,die bei mir sofort einen Film im Kopf entstehen ließ! Lesevergnügen pur

 

 

 

media image

Persönlicher Buchtipp von Tanja Busche: 

 

Keweritsch, Katja: Alice und das Blau des Wassers

 

Ein fesselnder und berührender Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt! Die Geschichte von Alice, die an ihrem Hochzeitstag mit der plötzlichen Trennung von ihrem Mann konfrontiert wird, ist sowohl schmerzhaft als auch inspirierend. Mit 49 Jahren wagt sie den mutigen Schritt, ihr Leben neu zu gestalten, indem sie auf Guernsey einen Neuanfang sucht.
Die Autorin schafft es meisterhaft, Alices innere Konflikte und Ängste darzustellen, während sie sich in einer unbekannten Umgebung wiederfindet. Die Kulisse der Kanalinsel bietet nicht nur eine malerische Hintergrundkulisse, sondern symbolisiert auch Alices Reise ins Unbekannte und ihre Suche nach neuen Möglichkeiten.
Die Begegnungen mit den Menschen auf Guernsey bereichern nicht nur Alices Leben, sondern zeigen auch, wie wichtig Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind. Die Themen Selbstfindung, Neuanfang und die Kraft der Gemeinschaft werden auf eine einfühlsame Weise behandelt, die den Leser zum Nachdenken anregt.
Insgesamt ist das Buch eine wunderbare Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, die eigene Richtung zu ändern und die zweite Hälfte des Lebens mit neuen Träumen und Zielen zu füllen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzen und dabei Hoffnung und Inspiration suchen!

media image

Persönlicher Buchtipp von Elke Walter

 

Ein Wochenende mit vielen Überraschungen.

 

Wunderbare Charaktere, die Ildikó von Kürthy auf ihre eigne Art präsentiert.

 

Von Abschied bis Neuanfang, amüsant bis tiefgründig.

 

Ein warmherziger Roman über Frauen, die wir waren, die wir sind, die wir werden wollen.

 

Fazit: Sehr unterhaltsam und lesenswert! Es sollte aber zuvor der erste Roman der Autorin “Mondscheintarif” gelesen werden.

Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.