Nicolibri Tipps
Persönlicher Buchtipp von Nicole Bettermann:
“Der Gedanken-Code”
Der Wissenschaftsjournalist Janosch Delcker beschäftigt sich seit 2010 intensiv mit der Thematik der Künstlichen Intelligenz und gibt in seinem Buch einen gut zusammengefassten chronologischen Abriss darüber.
Er lässt viele Forschende zu Wort kommen, die die positiven Aspekte der KI hervorheben.
Er gibt aber auch den warnenden Stimmen einen Platz, so dass sein Buch kurz und auf den Punkt gebracht Wichtiges darstellt.
Spannend wird es vor allem dann, wenn es um die Technologie der "Mind Reading AI" geht.
Persönlicher Buchtipp von Christina Henke:
“Wanda und Wolle” - Sandra Grimm
Dieses wunderschöne Pappbilderbuch ist mit zahlreichen Klappen und Schieber versehen und bereitet Groß und Klein viel Freude.
Es geht um das Thema Freundschaft zwischen Wanda und Wolle und mit den beiden kann man viel entdecken.
Ein wunderschönes Schmuckstückchen Staunen und Erleben.
Persönlicher Buchtipp von Judith Thiele:
“Ein Jahr voller Bücher und Wunder” - Libby Page
Ein wundervoller Roman über Verlust, Neuanfang, die Liebe und vorallem darüber, wie wichtig
und wertvoll Bücher für unser Leben sein können.
Persönlicher Buchtipp von Andre Bahrs:
"Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit" - Ulf Kvensler
Wendungsreicher Psychothriller, der sehr unter die Haut geht.
Spannungsliteratur aus Gotland.
Persönlicher Buchtipp von Esther Stuckenbröker:
"Hustle" - Julia Bähr
Leonie ist neu in München, aber die Stadt ist viel zu teuer, selbst für eine junge Akademikerin. Mit der Hilfe anderer Frauen findet sie einen kleinen, legal fragwürdigen Nebenjob.
Dieses Buch ist eine schwarzhumorige Kritik an Wohnungsnot und überteuertem Konsum in deutschen Großstädten, gleichzeitig ein hinreißender und moderner Freundinnenroman und eine "Female Rage" Komödie mit Biss.
Persönlicher Buchtipp von Doris Milius:
“Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104”
Auch in ihrem 3. Roman beschäftigt sich Susanne Abel mit "heißen Eisen". Es geht um Gewalt in katholischen Kinderheimen, um sexuellen Missbrauch und welche Folgen die
Betroffenen davontragen. Susanne Abel erzählt ohne Sensationslust, aber doch so eindringlich, dass sie sich des Mitgefühls ihrer Leser sicher sein kann.
Die Waisenkinder Hardy und Margret begegnen sich im Kinderheim der "Armen Dienstmägde Jesu Christi"
Trotz des Altersunterschiedes werden die beiden einander eine Familie.
Ein Buch das mich schockiert und berührt hat.
Persönlicher Buchtipp von Kerstin Gebert:
“Die unsichtbare Hand” - Julie Clark
Die Ghostwriterin Olivia Dumont ist in finanziellen Schwierigkeiten und hat somit keine Chance den neuen Auftrag abzulehnen.
Ausgerechnet ihr Vater,ein bekannter Horrorbuchautor,will das sie ihm hilft sein neues Buch ferigzustellen.
Sie hat vor Jahren den Kontakt zu ihm abgebrochen. Nun brechen alte Wunden auf:
Ist ihr Vater tatsächlich der Mörder seiner beiden Geschwister?
Was geschah wirklich im Sommer 1975?
Psychologische Spannung auf höchsten Niveau!
Persönlicher Buchtipp von Swetlana Schröder:
"Der Trailer" - Linus Geschke
Ein spannender Auftakt einer Trilogie von Linus Geschke. Lebendig und intensiv geschrieben, mit glaubwürdigen interessanten Charakteren und einem genialen Plottwist. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Persönlicher Buchtipp von Tanja Busche:
Keweritsch, Katja: Alice und das Blau des Wassers
Ein fesselnder und berührender Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt! Die Geschichte von Alice, die an ihrem Hochzeitstag mit der plötzlichen Trennung von ihrem Mann konfrontiert wird, ist sowohl schmerzhaft als auch inspirierend. Mit 49 Jahren wagt sie den mutigen Schritt, ihr Leben neu zu gestalten, indem sie auf Guernsey einen Neuanfang sucht.
Die Autorin schafft es meisterhaft, Alices innere Konflikte und Ängste darzustellen, während sie sich in einer unbekannten Umgebung wiederfindet. Die Kulisse der Kanalinsel bietet nicht nur eine malerische Hintergrundkulisse, sondern symbolisiert auch Alices Reise ins Unbekannte und ihre Suche nach neuen Möglichkeiten.
Die Begegnungen mit den Menschen auf Guernsey bereichern nicht nur Alices Leben, sondern zeigen auch, wie wichtig Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind. Die Themen Selbstfindung, Neuanfang und die Kraft der Gemeinschaft werden auf eine einfühlsame Weise behandelt, die den Leser zum Nachdenken anregt.
Insgesamt ist das Buch eine wunderbare Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, die eigene Richtung zu ändern und die zweite Hälfte des Lebens mit neuen Träumen und Zielen zu füllen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzen und dabei Hoffnung und Inspiration suchen!
Persönlicher Buchtipp von Elke Walter
Zypressensommer
Emotionale Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Dieser Roman mit Tiefgang hat mich überrascht. Die Geschichte nimmt uns mit auf eine Reise nach Italien und verbindet die bewegende Familiengeschichte der Contis mit gut recherchierten Fakten der 40er Jahre. Inklusive toller italienischer Familienrezepte.










