Nicolibri Tipps

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Nicole Bettermann:

 

Anne Stern “Wenn die Tage länger werden”

 

Ein warmer Sommerroman in dem wir die alleinerziehende Musiklehrerin Lisa kennenlernen, die das erste Mal seit ihr Sohn vor 6 Jahren auf die Welt kam

 ein paar Wochen im Sommer ohne ihn ist und nun Zeit zur Selbstbesinnung hat und über ihre Rolle als Mutter und Frau nachdenkt.

Sie nutzt die Zeit auch dafür ihre alte Geige zur Reparatur zu geben und kommt einer Geschichte aus der NS-Zeit, die ein Familiengeheimnis birgt auf die Spur.

 

Dieser Roman bietet eine gelungene Kombination von persönlichen und historischen Themen.

 

Meine Sommer-Leseempfehlung!

 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Christina Henke:

 

“Wanda und Wolle” - Sandra Grimm

 

Dieses wunderschöne Pappbilderbuch ist mit zahlreichen Klappen und Schieber versehen und bereitet Groß und Klein viel Freude.

Es geht um das Thema Freundschaft zwischen Wanda und Wolle und mit den beiden kann man viel entdecken.

Ein wunderschönes Schmuckstückchen Staunen und Erleben.

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Judith Thiele: 

 

“The Paradise Problem” - Christina Lauren

 

Locker-leichte und humorvolle RomCom. 

Perfekt für Sommer, Sonne, Urlaub und die Ferien.


 


 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Andre Bahrs: 

 

"Die Insel - einer kennt die ganze Wahrheit" - Ulf Kvensler

 

Wendungsreicher Psychothriller, der sehr unter die Haut geht. 

Spannungsliteratur aus Gotland.

 

 

 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Esther Stuckenbröker: 

 

"Der Schlaf der Anderen" - Noort Tamar

 

Ein Buch über Schlaf und Schlaflosigkeit, aber besonders über die Magie zufälliger Begegnungen und was es manchmal braucht, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Besonders im Kopf geblieben sind mir die Kapitel über die Hauptfigur Sina, ihren Spagat zwischen Beruf und Familienalltag und was es heute bedeutet, als Lehrerin sowohl von SchülerInnen, KollegInnen und Eltern unter Beobachtung zu stehen. 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Doris Milius: 

 

Munk - Jan Weiler

 

Der erfolgreiche Architekt Peter Munk wird mit 51 Jahren von einem Herzinfarkt getroffen. Dem erfahrenen Therapeuten in der Rehaklinik wird schnell klar, dass nicht Stress oder Übergewicht Munk krank gemacht haben, sondern tatsächlich Herzensangelegenheiten. So bekommt der Patient den Auftrag, sich mit seinen verflossenen Beziehungen auseinander zu setzen. 13 gescheiterte Liebesgeschichten lässt Munk an sich vorbeiziehen. 13 Partnerschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. 

 

Jan Weiler ist ein großartiger Erzähler, der dieses Thema mit Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Humor behandelt und zu guter Letzt noch zu einem überraschenden Ende führt.

 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Kerstin Gebert:

 

“Die unsichtbare Hand” - Julie Clark

 

Die Ghostwriterin Olivia Dumont ist in finanziellen Schwierigkeiten und hat somit keine Chance den neuen Auftrag abzulehnen.

Ausgerechnet ihr Vater,ein bekannter Horrorbuchautor,will das sie ihm hilft sein neues Buch ferigzustellen.

Sie hat vor Jahren den Kontakt zu ihm abgebrochen. Nun brechen alte Wunden auf:

Ist ihr Vater tatsächlich der Mörder seiner beiden Geschwister?

Was geschah wirklich im Sommer 1975?

Psychologische Spannung auf höchsten Niveau!

 

 

 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Swetlana Schröder:

 

"Der Trailer" - Linus Geschke

 

Ein spannender Auftakt einer Trilogie von Linus Geschke. Lebendig und intensiv geschrieben, mit glaubwürdigen interessanten Charakteren und einem genialen Plottwist. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

 

 

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Tanja Busche: 

 

Keweritsch, Katja: Alice und das Blau des Wassers

 

Ein fesselnder und berührender Roman, der die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt! Die Geschichte von Alice, die an ihrem Hochzeitstag mit der plötzlichen Trennung von ihrem Mann konfrontiert wird, ist sowohl schmerzhaft als auch inspirierend. Mit 49 Jahren wagt sie den mutigen Schritt, ihr Leben neu zu gestalten, indem sie auf Guernsey einen Neuanfang sucht.
Die Autorin schafft es meisterhaft, Alices innere Konflikte und Ängste darzustellen, während sie sich in einer unbekannten Umgebung wiederfindet. Die Kulisse der Kanalinsel bietet nicht nur eine malerische Hintergrundkulisse, sondern symbolisiert auch Alices Reise ins Unbekannte und ihre Suche nach neuen Möglichkeiten.
Die Begegnungen mit den Menschen auf Guernsey bereichern nicht nur Alices Leben, sondern zeigen auch, wie wichtig Freundschaft und Unterstützung in schwierigen Zeiten sind. Die Themen Selbstfindung, Neuanfang und die Kraft der Gemeinschaft werden auf eine einfühlsame Weise behandelt, die den Leser zum Nachdenken anregt.
Insgesamt ist das Buch eine wunderbare Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, die eigene Richtung zu ändern und die zweite Hälfte des Lebens mit neuen Träumen und Zielen zu füllen. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich mit den Herausforderungen des Lebens auseinandersetzen und dabei Hoffnung und Inspiration suchen!

Medieninhalt - Feld 1

Persönlicher Buchtipp von Elke Walter

 

Ein Wochenende mit vielen Überraschungen.

 

Wunderbare Charaktere, die Ildikó von Kürthy auf ihre eigne Art präsentiert.

 

Von Abschied bis Neuanfang, amüsant bis tiefgründig.

 

Ein warmherziger Roman über Frauen, die wir waren, die wir sind, die wir werden wollen.

 

Fazit: Sehr unterhaltsam und lesenswert! Es sollte aber zuvor der erste Roman der Autorin “Mondscheintarif” gelesen werden.

Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.