Persönlicher Buchtipp von Nicole Bettermann
Ein Buch für alle LeserInnen, die sich wünschen ohne Eingrenzungen und Zwänge ihr Leben selbst zu bestimmen.
Glennon Doyle strebt seit ihrem 10. Lebensjahr danach „gut“ zu sein.
Eine gute Tochter, Ehefrau, Mutter, Freundin... Anpassung und das Gefühl es allen recht machen zu müssen bestimmen ihr Lebensgefühl.
Doch irgendwann öffnet das Gefühl sich selbst zu verlieren ihr die Augen und sie beginnt sich neu zu positionieren.
Glennon Doyle lässt uns hier teilhaben an ihrer ganz persönlichen Geschichte, deren Themen aber oft übertragbar auf das eigene Leben sind.
Wie befreiend sich endlich „ungezähmt“ und „echt“ wahrzunehmen.
Gelesen von Nicole Bettermann
Persönlicher Buchtipp von Christina Henke:
Leider wissen zur Zeit die wenigsten von uns, ob und wohin sie in diesem Jahr in den Urlaub fahren. Die typischen Urlaubsziele in Deutschland werden vermutlich schnell ausgebucht sein.
Wie wäre es mal, wenn man mal eine eher kleine und unbekannte deutsche Stadt entdeckt?
Anregungen hierzu gibt dieser tolle Bildband. Viel Spaß beim Entdecken der Heimat!
Gelesen von Christina Henke
Persönlicher Buchtipp von Birgit Hallam
Der Arzt Hendrik und seine Verlobte sind begeistert von ihrem neuen Haus, das absolut sicher ist und durch eine Smart Home- App komplett gesteuert werden kann. Als Hendrik nach einem nächtlichen Einsatz nach Hause kommt, ist Linda verschwunden, scheinbar freiwillig wie die Polizei meint. Aber er kann und will das nicht glauben, auch wenn die App scheinbar die Theorie der Polizei stützt.
Unfassbar spannend und gut gemacht. Nach der Lektüre dieses Thriller überlegt man doch sehr, ob ein Smart Home so toll ist!
Gelesen von Birgit Hallam
Persönlicher Buchtipp von Ulrike Schlichting
Mein Geschenk-Tipp für den Winter. Ein Sachbuch über 10 aussergewöhnliche Frauen auf Island, interessant und spannend geschrieben. Die Journalistin Anne Siegel hat diese besonderen Frauen auf Island besucht und ihre Geschichten aufgeschrieben.
Der Leser erfährt aber nicht nur etwas über das Leben und Arbeiten dieser starken Frauen, sondern wird eingesogen in die faszinierende, raue Landschaft Islands und dessen Besonderheiten.
Für jedes Alter und jedes Geschlecht geeignet. Einfach grossartig!
Gelesen von Ulrike Schlichting
Persönlicher Buchtipp von Christa Rahn
Ein beeindruckendes Buch über die Reise, die der Ich-Erzähler mit seinem achtjährigen Sohn zu den Schauplätzen seiner Kindheit unternimmt und dabei versucht, sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen, den Kreislauf der Familientragödien zu durchbrechen, denn sowohl sein gewalttätiger Nazi-Vater als auch sein Großvater und sein Urgroßvater haben sich das Leben genommen.
Ein in seiner knappen Sprache großartiger wenn auch beklemmender Roman!
Gelesen von Christa Rahn
Persönlicher Buchtipp von Judith Thiele:
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder.
Ein fesselnder Roman über das unterschiedliche Leben im geteilten Berlin in der Nachkriegszeit. Absolut spannend und sehr gut recherchiert.
Gelesen von Judith Thiele
Persönlicher Buchtipp von Andrea Pistorius
Ein Roman über das Glück, Enkel zu haben. Enkel, die unbekümmert Brücken bauen zwischen den Generationen, weil sie mit den frühen Kränkungen und Missverständnissen zwischen ihren Eltern und Großeltern nichts zu tun haben. Finn ist so ein Kind, das mit dem mürrischen Opa prima zurecht kommt, weil der genauso vernarrt ist in Trecker wie der aufgeweckte Grundschüler. Gemeinsam restaurieren die Beiden einen Oldtimer, um damit quer durch Deutschland zu einem Landmaschinen-Treffen zu tuckern – das allerdings, ohne Mama und Papa davon zu erzählen. Klar, unterwegs gibt es Pannen, aber auch beglückende Begegnungen und Finns Eltern alarmieren die Polizei. Doch am Ende begegnen sich alle auf der Brücke, die Finn gebaut hat, und die über den Tod des Großvaters hinaus trägt.
Jan Steinbachs Familiengeschichte ist darüber hinaus ein Buch über den Strukturwandel auf dem Land und darüber, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu realisieren.
Gelesen von Andrea Pistorius
Persönliche Buchtipps von Doris Milius
Gelesen von Doris Milius
Persönlicher Buchtipp von Anna-Maria Hennemeier:
Das kleine Café ist für Hattie und Alice der Lebensmittelpunkt in dieser Geschichte. Sie enthält tragische Schicksale und Geheimnisse der Menschen.
Eine spannende und leicht zu lesende Geschichte.
Gelesen von Anne Hennemeier
Persönlicher Buchtipp von Anke Bollhöfer:
Ein alternder Psychologe zählt die Tage bis zu seinem Ruhestand. es sind noch fünf Monate, oder 22 Wochen. Das entspricht, wenn alle Patienten kommen,genau 800 Gesprächen. Sollte Jemand verhindert sein, verringert sich die Zahl natürlich. Darin lag, trotz allem , ein gewisser Trost.
Aber dann lässt sich eine neue Patientin nicht abwimmeln und besteht auf einen Termin. Diese Patientin wird ungewollt zur Therapeutin für den Therapeuten und die Gespräche mit Agathe verändern alles.
Plötzlich scheinen neue Freundschaften möglich, neue Zuversicht und neue Wege öffnen sich.
Gelesen von Anke Bollhöfer
Persönliche Buchtipps von Kerstin Gebert:
Griechische Küche mal anders: vegetarisch!
Leckere, schmackhafte Gerichte, die absolut altagstauglich sind, garniert mit Familiengeschichten und Fotos.
Meine Testesser waren begeistert! Ein absolutes Kleinod unter den Kochbüchern!
Den passenden Wein dazu können wir Ihnen auch gerne empfehlen.
Gelesen von Kerstin Gebert
Persönlicher Buchtipp von Ramona Scharp
Das Leben von Danny und Will Malooley wird mit dem Tod der Frau und Mutter Liz gehörig durcheinander gewirbelt. Danny verliert seinen Job und Will spricht nicht mehr…In seiner Not kauft Danny sich ein Pandakostüm und tritt als Tanzbär im Park auf, was zuerst auch ehr schlecht läuft, allerdings hält sich Will auch des Öfteren im Park auf und freundet sich mit dem „Tanzbär“ an, ohne zu wissen wer sich unter dem Kostüm befindet…
Eine Vater-Sohn-Geschichte, rührend und komisch zugleich.
Ich habe das Hörbuch hierzu gehört. Es wird gelesen von Hendrik Druyn, bekannt als Schauspieler aus der Serie „Der Lehrer“.
Gelesen von Ramona Scharp
Möchten Sie das wirklich löschen?